www.salon-du-nord.de

NATASCHA GETMANN / natascha@getmann.name
Telefon: 04122 / 81 08 67
Mobil: 0151 / 561 32 650
JANA MISHENINA / jana.mishenina@gmail.com
Telefon: 040 / 853 71 998
Mobil: 0176 / 311 038 35



Ensemble "ELBIANA"



Das Ensemble "ELBIANA" bietet exklusive klassische Kammermusik zu jedem Anlass. Aber nicht nur ruhig und harmonisch, sondern auch feurig und temperamentvoll - dafür sorgt unter anderem ein vielseitiges und umfangreiches Repertoire, das über Werke aus verschiedensten Epochen und Stilrichtungen verfügt. Die spezielle und künstlerisch sehr interessante Zusammensetzung mit Musikern aus verschiedenen Ländern und Kontinenten, ergeben eine Mischung, die sich in der Interpretation verschiedener Musikstile von Renaissance bis zur Moderne widerspiegelt.

Ob zu Eröffnung ein Mozartdivertimento, gepflegte barrocke Tafelmusik zum Diner, Vivaldi im Saal, Mendelssohn im Musiksalon, heitere und unterhaltsame Werke von Kreisler, Lehar, Strauss sowie Gershwin und Webber beim Sommerfest - "ELBIANA" sorgt bei vielen Anlässen für eine angenehme Atmosphäre und bietet frisches und edles Erleben zum Anfassen.

Die Besetzung reicht vom Trio bis zum Nonett und wird bei Bedarf durch Opernsängerinnen oder -sänger ergänzt.


Download:

Presse-Information

Download: Ensemble ELBIANA bietet frisches und edles Erleben zum Anfassen... (PDF)


Fotos

Download: Portraits Ensemble-ELBIANA (ZIP) | Presse-Fotos Ensemble-ELBIANA (ZIP)


Medien

Download: Video | Audio


PROGRAMM-BEISPIELE:

"DIE ACHT JAHRESZEITEN - VIVALDI MEETS PIAZZOLLA"

Eine musikalische Reise von Venedig nach Buenos Aires, vom italienischen Barock bis zum Tango. Erleben Sie klirrende Kälte, brütende Hitze, Gewitterstürme und laue Lüfte - natürlich nur musikalisch!

Unter dem Motto "Die acht Jahreszeiten - Vivaldi Meets Piazzolla" kontrastiert Kammermusikensemble "ELBIANA" "Le Quattro Stagioni" des Barock-Komponisten mit "Las Cuatro Estaciones porteñas" des argentinischen Tango-Meisters. "Die acht Jahreszeiten" des hamburger Quintetts haben reichlich Spannendes zu bieten, wie vor allem die explosive Spielfreude und Virtuosität der Beteiligten.

"Vier Jahreszeiten" heißt die vielleicht bekannteste Komposition von Antonio Vivaldi. Zu jedem, der vier Concerti op.8 - "Frühling", "Sommer", "Herbst" und "Winter" - gehört ein 14-zeiliges Sonett (vermutlich von Vivaldi selbst gedichtet) das den Inhalt beschreibt - doch ist die musikalische Tonmalerei von so hoher Qualität, dass die Sonette sich fast erübrigen.

"Las Cuatro Estaciones Porteñas" ist typisch für Piazzolla`s Stil, der auf dem klassischen Tango basiert und Elemente aus Klassik und Jazz integriert. Der Titel des Stückes spielt nicht nur auf Vivaldi, sondern auch auf die Stadt Buenos Aires an, deren Einwohner sich "Porteños" nennen. Die Sätze sind als ein musikalisches Bild der Atmosphäre der Stadt Buenos Aires zu verschiedenen Jahreszeiten zu verstehen.

Download: Demo-Video


"WIENER BLUT"

Wien - Welthauptstadt der klassischen Musik!

In keiner anderen Stadt haben mehr berühmte Komponisten gelebt und geschaffen. Musik liegt in Wien förmlich in der Luft. Der Walzer und die Operette sind hier zu Hause, und der Charme der Großen Meister, wie Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss, ist an jeder Straßenecke spürbar. Ensemble "ELBIANA" präsentiert einen Abend voll Wiener Charme mit schwungvollen Walzerklängen und Polkas, sowie Opern- und Operettenmelodien von Wolfgang Amadeus MOZART, Franz LEHAR, Johann STRAUSS, Fritz KREISLER und Robert STOLZ, und führt Sie auf eine Zeitreise in das Imperiale Wien zurück.

Erleben Sie unvergessliche Momente und genießen ein musikalisches Erlebnis der ganz besonderen Art!


"TANGO PASSIONE"

Der Tango hat von Argentinien aus seinen Siegeszug durch die Welt angetreten. Seine Leidenschaft hat überall die Musiker zu eigenwilligen Kompositionen inspiriert.

Der Tango verbindet europäische, afrikanische und kreolische Einflüsse. Er entstand Ende des 19. Jahrhunderts in einer Art Tango Hotel namens Buenos Aires, als Ausdruck einer Generation von Einwanderern verschiedenster Völker und Kulturen, die ein Leben voller Entbehrungen führten. Die Geschichte des Tangos ist deswegen eine Geschichte des Lebensgefühls in der Alten und der Neuen Welt, des Spannungsfeldes zwischen engagierter Nachahmung und Authentizität. Gleichzeitig ist der Tango die "Stimme von Buenos Aires" geblieben: Ein Ausdruck individueller Seelenstimmung, gespeist aus einer ungeheuer vielfältigen, multikulturellen Geschichte - heute, 2013, genau wie 1880.

Ensemble "ELBIANA" entführt Sie in die Welt des Tangos um die Jahrhundertwende, in die Welt der Hafenkneipen und unglücklicher Liebesgeschichten. Ein Konzertprogramm voller Emotionen!

Download: Demo-MP3


"VIER JAHRESZEITEN" / A. Vivaldi

VIER JAHRESZEITEN heißt die vielleicht bekannteste Komposition von Antonio Vivaldi. 1725 wurde in Amsterdam eine Reihe von Konzerten veröffentlicht, zu denen auch «Die vier Jahreszeiten» gehören. Sie waren dem Grafen von Morzin gewidmet, einem böhmischen Adeligen und Förderer Vivaldis. Zu jener Zeit reiste Vivaldi durch ganz Europa. «Die vier Jahreszeiten» wurden schnell populär und erregten bei ihrer Aufführung in Paris im Jahre 1730 auch die Bewunderung des französischen Königs Ludwig XV.

Die vier Concerti op. 8 heißen "Frühling", "Sommer", "Herbst" und "Winter". Zu jedem gehört ein 14-zeiliges Sonett (vermutlich von Vivaldi selbst gedichtet), das den Inhalt beschreibt - doch ist die Tonmalerei von so hoher Qualität, daß die Sonette sich fast erübrigen.

"WIENER MELANGE"

Kaffeehäuser sind ein untrennbares Kulturgut der Mittelmeerküsten. Das erste der berühmten Wiener Häuser wurde 1685 eröffnet. Heute ist das klassische Kaffeehaus selten geworden, oftmals ein reiner Touristenort mit lahmflügeliger Kaffee-Hag-Musik. Doch inzwischen weiß man es wieder zu schätzen, nicht zuletzt auch indem alte Traditionen wie Konzert und Literatur im Kaffeehaus neu belebt werden. Das Ensemble "ELBIANA" macht diese wunderschöne Kaffeehaus-Atmosphäre für Sie spührbar.

Ob Musette aus Paris, schmalzende Walzer aus Wien, wilde  Horas vom Schwarzen Meer, traurige Tangos aus Buenos Aires, feurige Csàrdas aus Budapest, katalanische Rumba oder italienische Melodien, die nach Erdbeereis und Vespafahren schmecken - sie alle geleiten uns auf die Terrassen und Stühle der Bars des Süden und Cafès in Wien, mit Blick auf die Flaneure der Sonne und die Dichter der Nacht. Diese Hommage an die Kaffeehäuser der Welt ist ein gelungener Rundumschlag in Sachen musikalischer Europareise geworden.

Musik, die nicht nur im Kaffeehaus Spass macht... 


Hamburg, Mai 2013
Fotos: J. Buterus, B. Hilke, G. Karp